To top

更多国家

facebook twitter youtube linkedin instagram
返回總覽
14. Apr 2016

Interroll setzt beim Wachstum auf innovative Lösungen

Das Interroll Research Center (IRC) arbeitet heute auf einer Fläche von rund 2.800 m2 und entwickelt für sämtliche Produktgruppen und Anwendungen von Interroll in enger Zusammenarbeit mit Produktmanagement und Vertrieb. „In Baal haben wir ganz bewusst eine kreative Spielwiese für unsere Ingenieure und Techniker geschaffen, um Innovationen entstehen zu lassen“, sagt Ralf Garlichs. Allein in den vergangenen zwei Jahren entwickelten die 20 Ingenieure und Techniker des IRC zahlreiche neue Produkte, darunter die modulare Fördererplattform MCP und den magnetischen Geschwindigkeitsregler MSC 50.

Aufgabe der Interroll Academy ist es, die Weiterentwicklung von Technologien und Märkten durch entsprechende Qualifizierungsangebote für Mitarbeiter und Kunden zu begleiten. Das Angebot reicht von Einsteigerseminaren für neue Mitarbeiter über technische und kaufmännische Seminare bis hin zu Produkt- und Anwendungsschulungen für Mitarbeiter und Kunden auf verschiedenen Erfahrungsebenen. „Technische Innovationen erfordern qualifizierte Anwender und Nutzer. Mit der Interroll Academy schaffen wir die Verknüpfung von Markt, Technik und Mensch“, so Ralf Garlichs.

Neben der Forschung ist auch die Produktion in den Kompetenzzentren (Centers of Excellence, CoE) von Interroll auf Innovation ausgerichtet. In Baal arbeitet das CoE für Trommelmotoren, das bereits seit 2008 hier seinen Sitz hat, konsequent und einheitlich nach dem Interroll Production System (IPS). Es basiert auf den Kaizen- und Kanban-Methoden der japanischen Automobilindustrie. Mit Hilfe von IPS gelang es, Prozesse effizienter zu gestalten, Lagerhaltung zu reduzieren, Rüstzeiten deutlich zu verkürzen und die Qualität für den Kunden auf ein kontinuierlich hohes Niveau zu heben. „Exzellenz bedeutet Qualität und Effizienz“, so Ralf Garlichs. Dabei verfolgt Interroll konsequent eine Null-Fehler-Strategie.

Interroll Profil

Die Interroll Gruppe ist ein weltweit führender Hersteller von hochqualitativen Schlüsselprodukten und Dienstleistungen für die innerbetriebliche Logistik. Das Unternehmen beliefert rund 23.000 Kunden (Systemintegratoren und Anlagenbauer) weltweit mit einem breiten Sortiment in den vier Produktgruppen „Rollers“ (Förderrollen), „Drives“ (Motoren und Antriebe für Förderanlagen), „Conveyors & Sorters“ (Förderer & Sorter) sowie „Pallet & Carton Flow“ (Fliesslager). Kernindustrien sind Kurier-, Express- und Postdienste, Flughäfen, Lebensmittelverarbeitung, Distribution sowie weitere Industrien.

Interroll-Produkte sind unter anderem im Einsatz bei führenden Weltmarken wie Amazon, Bosch, Coca-Cola, Coop, DHL, FedEx, Peugeot, PepsiCo, Procter & Gamble, Siemens, Walmart oder Yamaha. Interroll engagiert sich in globalen Forschungsprojekten im Bereich der Logistikeffizienz und unterstützt Industrieverbände aktiv bei der Entwicklung von Normen. Mit Hauptsitz in Sant'Antonino, Schweiz, verfügt Interroll über ein weltweites Netzwerk von 30 Unternehmungen mit 1.900 Mitarbeitenden. Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und ist seit 1997 an der SIX Swiss Exchange gelistet und im SPI Index vertreten.

Kontakt:

Interroll (Schweiz) AG

Erwin Teichmann

Head of Communications and Investor Relations

Via Gorelle 3 │ 6592 Sant'Antonino │ Switzerland

+41 91 850 25 21

media@interroll.com

www.interroll.com